![]() |
Vohenstrauß, Germany Seminar - July 2025. Photo courtesy of Oliver SCHÖMBURG: olliwaa - YouTube |
Ein Wochenende im Geist des Budo-Karate
Report by Martin Wachter
Am Wochenende des 19. und 20. Juli 2025 durfte das Karate Dojo Vohenstrauß eine besondere Veranstaltung ausrichten: Ein internationales Seminar mit Shihan André Bertel, 7. Dan, direkter Schüler des legendären Tetsuhiko Asai.
Über 160 Karateka aus allen Ecken Deutschlands und den Nachbarländern fanden sich ein, um zwei intensive Tage im Zeichen des authentischen Asai-Karate zu erleben – ein Karate-Stil, der explosive Kraft mit geschmeidiger, wellenartiger Bewegung verbindet. Tief verwurzelt im Shotokan, nutzt dieser Stil den gesamten Körper wie eine Peitsche: dynamisch, flexibel, kontrolliert.
Kihon - Die Basis
Im Zentrum des Seminars standen zunächst grundlegende Techniken, auf die Shihan Bertel immer wieder besonderen Wert legte. Nur durch konsequentes Arbeiten an der Basiskann Karate seine volle Wirkung entfalten. Diese Techniken wurden im Anschluss in zahlreichen Partnerübungen vertieft und mit großem Fokus auf Präzision und Kontrolle geübt. Er betonte immer wieder die Bedeutung von Unmittelbarkeit in der Bewegung – keine überflüssigen Bewegungen, keine Umwege. Alles muss direkt, präzise und mit maximaler Effektivität erfolgen.
Besonders eindrucksvoll war, wie Bertel immer wieder Bezüge zu verschiedenen Katas herstellte und damit zeigte, dass die grundlegenden Prinzipien des Karate überall wiederzufinden sind.
Kata „Rōshu“ – die Wellenhand
Ein Höhepunkt des Seminars war die intensive Arbeit an der Meisterkata „Rōshu“ (jap. 浪手 – „Wellenhand“), die von Asai Tetsuhiko Sensei selbst entwickelt wurde. Diese anspruchsvolle Kata kombiniert komplexe Techniken, Rotationen, Hüftmanipulationen sowie den Wechsel zwischen fließenden und explosiven Bewegungen. Sie ist ein Paradebeispiel für Asais Stil: kreisförmig, flexibel, kraftvoll.
Die Anwendung dieser Kata zeigte Bertel in zahlreichen realitätsnahen Partnerübungen, die mit großem Engagement trainiert wurden. Dabei wurde deutlich, wie wichtig Ihm es ist die ursprüngliche Form des Karate von Asai Sensei unverfälscht und mit Tiefe weiterzugeben – kein Sport-Karate, sondern ehrliches Budo.
Bescheiden, präzise, inspirierend
Trotz seiner internationalen Bekanntheit und hohen Graduierung trat Shihan Bertel mit bemerkenswerter Bescheidenheit und spürbarem Respekt gegenüber jedem Einzelnen auf. Besonders beeindruckend war, mit wie viel Geduld und Zeit er sich allen widmete – sei es beim Training, beim Autogrammeschreiben oder im persönlichen Gespräch.
Seine Höflichkeit, seine Wertschätzung für die Teilnehmer und seine nahbare Art machten ihn zu einem außergewöhnlich charismatischen Trainer.
Auch außerhalb der Halle zeigte sich Shihan Bertel von seiner offenen und humorvollen Seite. Ob beim gemeinsamen Abendessen oder in Gesprächen mit Teilnehmern – er erwies sich als weltoffener, geselliger Mensch, der echtes Interesse zeigte und mit seiner freundlichen Art schnell Brücken schlug. Ein Lehrer, mit dem man gerne Zeit verbringt.
Lehrreich, fordernd, unvergesslich
Dieses Seminar war für alle Beteiligten eine außergewöhnlich intensive und lehrreiche Erfahrung. Die Trainingseinheiten forderten Körper und Geist gleichermaßen und verlangten den Teilnehmenden alles ab. Doch genau diese Mischung aus hohem Anspruch, tiefem technischem Inhalt und der inspirierenden Art von Sensei André Bertel machte das Seminar zu etwas Besonderem.
Die Begeisterung aller Teilnehmer war deutlich spürbar. So äußerten viele direkt im Anschluss den Wunsch nach einer Wiederholung.
Dank an alle Mitwirkenden
Ein großer Dank gilt Shihan André Bertel für seinen Besuch, seine Hingabe zum Karate-Dō und seine inspirierende Art, Wissen zu vermitteln. Ebenso bedanken wir uns herzlich bei Dojo-Leiter Marcel Bieber und seinem engagierten Organisationsteam, das mit viel Herzblut für einen reibungslosen Ablauf sorgte.
Unser Dank gilt auch allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie den Ehrengästen, die dieses Wochenende zu einem bleibenden Erlebnis gemacht haben.
© André Bertel. Oita City, Japan (2025).
No comments:
Post a Comment